Datenschutzhinweis nach dem Bundesgesetz über den Datenschutz vom 25. September 2020 (Datenschutzgesetz) in Anlehnung an die EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO)
Dieser Datenschutzhinweis soll Sie darüber informieren, zu welchen Spirig HealthCare AG, Industriestrasse 30, CH-4622 Egerkingen (im Folgenden „wir“ oder „uns“ genannt) Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Personenbezogene Daten sind dabei sämtliche Informationen, die sich auf Ihre Person als Geschäftspartner, Kunden und Lieferanten beziehen. Die folgenden Informationenerläutern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und schaffen Transparenz.
Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
1. Daten von Geschäftspartnern / Kundendaten / Lieferantendaten.. 1
2. Vertrieb, insb. Außendienst. 2
3. Durchführung von Gewinnspielen und Umfragen.. 3
5. Kontaktaufnahme über digitale Kanäle (Gesundheitsdaten). 4
6. Umgang mit Visitenkarten.. 5
8. Bestellungen von Arzneimittelmustern.. 6
9. Werbung per Fax, Telefon und E-Mail / Markt- und Meinungsforschung.. 6
10. Anmeldung zu Veranstaltungen.. 6
12. Nebenwirkungsmeldungen (Gesundheitsdaten). 7
14. Besucherbuch/ Besuchermanagementsystem... 9
15. Probenanforderungen (u.U. Gesundheitsdaten). 10
16. Veröffentlichung von Bildmaterial 10
19. Prüfpersonal in klinischen Studien.. 12
Übermittlung innerhalb des STADA Konzerns. 12
Ihre Rechte nach dem Datenschutzgesetz. 13
1. Daten von Geschäftspartnern / Kundendaten / Lieferantendaten
Unter diesen Punkt fallen sämtliche personenbezogene Daten von Kunden bzw. Geschäftspartnern, die im Laufe einer Geschäftsbeziehung mit uns verarbeitet werden. Dies betrifft insbesondere folgenden personenbezogene Daten: Daten der Ansprechpartner bei unseren Geschäftspartnern (Name, Position, geschäftliche Kontaktdaten, E-Mail-Adresse, Telefon- und Faxnummer sowie Informationen über die Geschäftsbeziehung).
Diese Daten verarbeiten wir zum Zwecke der Durchführung der Geschäftsbeziehung, dem Abschluss von Verträgen, Abwicklung von Bestellungen, der Durchführung von Analysen und Auswertungen sowie die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen wie bspw. im Rahmen von Screening-Maßnahmen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Datenschutzgesetzes. Sofern hierbei auf das berechtigte Interesse abgestellt wird, liegt dieses berechtigte Interesse von uns in der Beantwortung von Anfragen und der Durchführung von geschäftlichen Kontaktbeziehungen. Das Bereitstellen Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Geschäftsbeziehung erforderlich. Dies bedeutet, sollten Sie sich dazu entscheiden uns Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitzustellen, ist eine Durchführung der Geschäftsbeziehung nicht möglich.
Wir erhalten personenbezogenen Daten auch von Großhändlern, bei denen Sie Produkte von uns kaufen. Diese Quellen sind nicht öffentlich zugänglich. Um Sie informieren und beraten zu können, pflegen wir Ihre Kontaktdaten und Informationen über Ihre Spezialisierungen mit Hilfe der SM Service Marketing AG, welche eine Datenbank mit aktuellen Kontakt- und Spezialisierungsdaten zu medizinischen Fachkräften betreibt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grund der sogenannten Interessenabwägungsklausel des Datenschutzgesetzes.
Wir übermitteln personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern: Diejenigen Dienstleister und/ oder STADA-Gesellschaften, die zur Bearbeitung des Anliegens erforderlich sind. Dies beinhaltet sowohl STADA-Gesellschaften im In- als auch ggf. im Ausland. Kategorien externer Dienstleister können sein: IT-Dienstleister, Entsorgungsdienstleister, Versanddienstleister, Wirtschaftsprüfer, Berater oder Behörden sowie im Rahmen des Credit Managements auch Auskunfteien, Inkassounternehmen und Warenkreditversicherer. Sowohl die STADA-Gesellschaften als auch mögliche Dienstleister, an welche wir personenbezogenen Daten übermitteln können, befinden sich unter Umständen teilweise außerhalb der EU.
2. Vertrieb, insb. Außendienst
Unser Vertrieb verarbeitet die personenbezogenen Daten von Apothekern, Ärzten, Praxen, Altersheime und Spitälern, welche für die Durchführung ihrer Tätigkeit notwendig sind. Dazu zählen insbesondere die folgenden personenbezogenen Daten: Daten der Ärzte und Apotheker sowie ggf. deren Angestellten, die durch den Außendienst angeschrieben und besucht werden (Name, Position, geschäftliche Kontaktdaten, E-Mail-Adresse, Telefon- und Faxnummer) bzw. durch den Vertrieb kontaktiert werden.
Diese Daten verarbeiten wir, um unsere Produkte zu vertreiben und zur Pflege der Daten in unseren CRM-Systemen. Der Außendienst verarbeitet diese Daten zum Zwecke der Avisierung, Durchführung und Nachbereitung von Außendienstbesuchen oder sonstigen vertrieblichen Tätigkeiten wie der Pflege von Interessenlisten. Des Weiteren können die Daten zu geschäftlichen Analysen verwendet werden, wie beispielsweise einer Analyse von Umsatzzahlen, Verläufen o.ä.. Sofern hierbei auf das berechtigte Interesse abgestellt wird, liegt unser berechtigtes Interesse in der Optimierung der Vertriebsprozesse und Marketingaktionen.
Sofern eine Direkterhebung stattfindet: Das Bereitstellen Ihrer personenbezogenen Daten ist keine gesetzliche oder vertragliche Anforderung. Dies bedeutet, Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Sollten Sie sich dazu entscheiden, uns Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitzustellen, ist keine Kontaktaufnahme durch den Vertrieb möglich.
Sofern keine Direkterhebung erfolgte: Wir haben Ihre personenbezogenen Daten ausfolgenden Quellen: SM Marketing AG sowie u.U. von Großhändlern erhalten (s. Punkt 1). Diese Quellen sind nicht öffentlich zugänglich. Zudem können wir Ihre personenbezogenen Daten auch öffentlich zugänglich aus dem Internet erhalten haben.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern: Konzerngesellschaften zur Pflege des CRMs, IT-Dienstleister, sowie unter Umständen Entsorgungsdienstleister, Apothekenkooperationen, Versanddienstleister, Beratungsunternehmen, Analysedienstleister oder Marketingdienstleister.
Ihre Daten werden hauptsächlich in der Schweiz verarbeitet. Allerdings ist unter Umständen auch ein Zugriff auf die Daten durch ausländische Konzerngesellschaften möglich, beispielsweise für die Wartung unserer IT-Systeme.
3. Durchführung von Gewinnspielen und Umfragen
Regelmäßig werden durch uns Gewinnspiele und Umfragen mit unterschiedlichen Zielgruppen durchgeführt. Hierbei verarbeiten wir personenbezogene Daten der Teilnehmer an dem Gewinnspiel oder der Umfrage (insb. Name, Position, geschäftliche oder private Kontaktdaten, E-Mail-Adresse, Telefonnummer). Je nach Art des Gewinnspiels kann es zudem sein, durch Ihre Teilnahme Rückschlüsse auf gesundheitsbezogene Daten zu ziehen.
Diese Daten werden zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels bzw. der Umfragen von uns verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt hierbei auf Grundlage von Art. 6 des Datenschutzgesetzes.
Das Bereitstellen Ihrer personenbezogenen Daten ist keine gesetzliche Anforderung, allerdings für die Teilnahme an dem Gewinnspiel / der Umfrage oftmals erforderlich. Dies bedeutet, Sie sind nicht gesetzlich verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Sollten Sie sich dazu entscheiden uns Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitzustellen, ist in der Regel keine Teilnahme an dem Gewinnspiel oder der Umfrage möglich.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen an folgende Kategorien von Empfängern: Konzerngesellschaften sowie ggf. externe Dienstleister (Versanddienstleister, Callcenter, IT-Dienstleister, Entsorgungsdienstleister, Verlage und Webemittelhersteller), die mit der Abwicklung oder der Auswertung des Gewinnspiels bzw. der Umfrage betraut werden.
Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich innerhalb der Schweiz.
Im Zuge der Kommunikation per E-Mail verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten: Personenbezogene Daten der Sender und Empfänger von E-Mails (insb. Name, Position, geschäftliche oder private Kontaktdaten, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax-Nummer) sowie weitere personenbezogene Daten, die Sie ggf. über Ihre Signatur oder im Text der E-Mail von sich preisgeben.
Diese Daten verarbeiten wir zur Kommunikation mit sämtlichen Stakeholdern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten bildet Art. 6 Datenschutzgesetz. Sofern hierbei auf das berechtigte Interesse abgestellt wird, liegt dieses in der Beantwortung von Anfragen und in der Durchführung von Geschäftskommunikation.
Das Bereitstellen Ihrer personenbezogenen Daten ist keine gesetzliche Anforderung, allerdings für die Kommunikation per E-Mail erforderlich. Dies bedeutet, Sie sind nicht gesetzlich verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Sollten Sie sich dazu entscheiden, uns Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitzustellen, ist keine Kommunikation per E-Mail möglich.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten im Bedarfsfall an folgende Kategorien von Empfängern: Mitarbeiter von Konzerngesellschaften als auch externe Dienstleister, die bei der Beantwortung des Anliegens unterstützen, bspw. IT-Dienstleister, Beratungsgesellschaften oder Wirtschaftsprüfer.
Konzern-Gesellschaften und auch Dienstleister, an welchen wir Ihre personenbezogenen Daten übermitteln können, befinden sich teilweise außerhalt der EU.
5. Kontaktaufnahme über digitale Kanäle (Gesundheitsdaten)
Im Rahmen der Beantwortung von Anfragen, die über Funktions-Postfächer, wie beispielsweise info@spirig-healthcare.ch, über Social Media Kanäle oder über unsere Kontaktseiten im Internet eingehen, verarbeiten wir sämtliche dort angegebenen Daten des Senders der Anfrage (Name, Firma, Position, geschäftliche oder private Kontaktdaten, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax-Nummer) sowie weitere personenbezogene Daten, die Sie ggf. im Text der Nachricht oder im weiteren Verlauf der Anfragenbearbeitung schriftlich oder mündlich über sich preisgeben. Dies kann auch Gesundheitsdaten betreffen.
Diese Daten verarbeiten wir, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Im Falle einer Nebenwirkungsmeldung durch diese Kanäle erfolgt unverzüglich eine Weiterleitung der Anfrage an die zuständigen Kollegen der Abteilung Arzneimittelsicherheit.
Rechtsgrundlage bildet hierbei unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Datenschutzgesetz.
Das Bereitstellen Ihrer personenbezogenen Daten ist keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung. Dies bedeutet, Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Sollten Sie sich dazu entscheiden uns Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitzustellen, hat dies folgende Konsequenzen: Eine Bearbeitung Ihres Anliegens ist nicht möglich.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern: Diejenigen Empfänger, die mit der Bearbeitung Ihres Anliegens betraut werden. Dies können sowohl Mitarbeiter von Konzerngesellschaften sein als auch externe Dienstleister, die bei der Beantwortung des Anliegens unterstützen, bspw. IT-Dienstleister, Beratungsgesellschaften und Partnerlaboratorien. Sofern ein Versicherungsfall im Raum steht, wird Ihr Anliegen an die entsprechende Versicherung weitergeleitet, welche dann ggf. auch direkt mit Ihnen in Kontakt treten kann.