Umgang mit Milchzucker-Unverträglichkeit

Laktoseintoleranz lässt sich nicht aus der Welt schaffen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Betroffene die mit der Unverträglichkeit einhergehenden Symptome einfach hinnehmen müssen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Auswirkungen einer Milchzucker-Unverträglichkeit entgegenzuwirken.

Zwei Gläser geschichtet mit Yoghurt, Muesli, Blaubeeren, Himbeeren. Daneben steht eine Milchkannchen aus Glas.

Option 1: Verzicht auf Milch, Joghurt und Co.!

Eine erste Möglichkeit besteht darin, streng Diät zu halten. Auf Milch und Milchprodukte strikt zu verzichten, ist zwar nicht unmöglich, aber recht mühsam, weil moderne Lebensmittel in ihrer Zusammensetzung immer komplexer werden. Deshalb lässt sich nicht immer zweifelsfrei feststellen, welche Produkte Laktose enthalten und welche nicht. Darüber hinaus enthält Milch wichtige Nährstoffe wie Kalzium, die man dem Körper nicht vorenthalten sollte.

Lactease Verpackung

Option 2: Enzymersatz mit LACTEASE®

Eine Alternative zur Diät bei Problemen mit der Verdauung von Milchzucker ist die Einnahme des Enzympräparats LACTEASE®. LACTEASE® beinhaltet das für die Verdauung von Laktose (Milchzucker) unerlässliche Enzym Laktase. Die Laktase in LACTEASE® spaltet die mit der Nahrung aufgenommene Laktose im Dünndarm in verdaubare Grundbausteine. So übernimmt das Nahrungsergänzungsmittel die Funktion der fehlenden oder in zu geringer Menge vorhandenen körpereigenen Laktase und ermöglicht in der Regel einen beschwerdefreieren Genuss von Milch und Milchprodukten.

Lactease Packung

LACTEASE®

Wenn Milchprodukte auf den Magen schlagen

Milchzucker-Unverträglichkeit

Ernährung und Lebensmittel

Rezepte

Zum Nachkochen und Geniessen