Die richtige Ernährung bei Fruktosemalabsorption

Menschen, die an einer Fruktosemalabsorption (intestinale Fruktoseintoleranz) leiden, müssen besonders auf ihre Ernährung achten. Wie genau Betroffene auf den Fruktosegehalt ihrer Lebensmittel achten müssen, hängt vom konkreten Ausmass der Fruktosemalabsorption ab: Viele Betroffene können geringe Mengen Fruktose zu sich nehmen, ohne dass nennenswerte Beschwerden auftreten.

Lebensmittel mit sehr hohem Fruktosegehalt

Grüner Kreis mit Honigwabe

Honig

Grüner Kreis mit Erdbeere

Früchte

Grüner Kreis mit Glas mit Sprudelwasser und Trinkhalm

Getränke

Aus der Vogelperspektive sieht man Teigwaren, Dosen, Kekse, Mehl, Reis, Linsen, Bohnen, Kraecker, Oel, Kaffee

Offene und versteckte Fruktose

Fruchtzucker kommt längst nicht mehr nur in Obst und Gemüse vor, sondern wird als flüssiger Zucker zunehmend auch in industriell hergestellten Lebensmitteln eingesetzt. Dies, weil Fruktose etwa zweieinhalbmal so viel Süsse liefert wie Glukose, aber weniger Kohlenhydrate enthält. Ausserdem greift die Lebensmittelindustrie gerne auf den flüssigen «Industriezucker» zurück, weil er sich kostengünstiger transportieren, lagern und verarbeiten lässt.

Trauben, Aepfel, Birnen, Plaumen, Hagebutten, Haselnuesse, Baumnuesse aus der Vogelperspektive

Diese Lebensmittel enthalten sehr viel Fruchtzucker

Wie der Name «Fruchtzucker» schon sagt, enthalten gerade Früchte viel Fruchtzucker. Besonders hoch ist die Konzentration zum Beispiel in Trauben, Äpfeln und Birnen. Auch bei Fruchtsäften ist Vorsicht geboten: Wo Obst drin ist, ist auch Fruchtzucker drin. In Limonaden und Fruchtsirupen sind die Mengen meist noch höher, da Fruchtzucker hier zusätzlich als Süssungsmittel eingesetzt wird. Gleiches gilt für Kompott und Konfitüre. Aber nicht nur Obst, sondern auch Gemüse enthält Fruchtzucker. Einen sehr hohen Fruktosegehalt findet man zum Beispiel in Paprika, Kohlgemüse und Rüebli.

Nicht selten wird Fruktose auch Süssigkeiten aller Art zugesetzt. Bei einer Fruktosemalabsorption ist daher Vorsicht geboten, leider auch bei Light-Produkten, Fertiggerichten, Würzmischungen, Chips und Backwaren. Die Liste industriell gesüsster Produkte ist lang. In den meisten Fällen enthalten sie auch Fruktose.

Aufgeschnittene Zitrusfrüchte und farbige Smooties in Orange, Pink und Rot aus Beeren, Drachenfrucht und Zitrusfruechten.

Beobachten Sie Ihre Essgewohnheiten

Wer unter einer Fruktoseintoleranz leidet, ist gut beraten, seinen Fruchtzuckerkonsum genau im Auge zu behalten. Doch das ist leichter gesagt als getan: Da verschiedene Lebensmittel unterschiedlich viel Fruchtzucker enthalten, ist oft viel Ausprobieren nötig, bevor man ohne Reue geniessen kann.

Die folgende Fruktosetabelle zeigt Personen mit einer Fruktosemalabsorption, welche Lebensmittel besonders viel Fruktose enthalten.

Fruktosehaltige Lebensmittel

Volles Honigglas mit Holzhonigloeffel, Bienenpollen, Honigwaben

Honig

Honig

Honig besteht zu mehr als einem Drittel aus Fruchtzucker – er liefert 37,5 Gramm Fruchtzucker auf 100 Gramm.

Drei dunkle Schalen mit verschiedenen Sorten Rosinen.

Rosinen

Rosinen

Sie sind klein und süss – und genau deshalb für Menschen mit Fruchtzuckerunverträglichkeit nicht bekömmlich: Rosinen weisen einen Fruchtzuckergehalt von 32,3 g auf 100 g auf.

Dunkles Holzbrett it Datteln, Minze und einem Messer.

Datteln

Datteln

Nicht umsonst gelten Datteln als äusserst gesund. Mit 31,3 Gramm Fruktose pro 100 Gramm enthalten die süssen Früchte aber auch einen hohen Anteil an Fruchtzucker.

Dunkle Platte voller dunkler Weintrauben.

Weintrauben

Trauben

Trauben stecken voller gesunder Inhaltsstoffe und enthalten kaum Fett. Dafür haben sie es in Sachen Fruchtzucker in sich. Pro 100 Gramm enthalten sie 7,6 Gramm Fruchtzucker.

Metallschale mit Aepfel inklusive Blaetter belegt.

Birnen und Äpfel

Birnen und Äpfel

Äpfel und Birnen soll man nicht miteinander vergleichen. Wer es dennoch tut, wird feststellen, dass zumindest beim Fruchtzuckergehalt die Birne die Nase vorn hat: Mit 6,7 Gramm pro 100 Gramm liegt sie ein Gramm vor dem Apfel (5,7 g).

Zuckergehalt in diversen Lebensmitteln

Lebensmittel

Fruktosegehalt
[g/100g]

Sorbitgehalt
[g/100g]

Glukosegehalt
[g/100g]

Saccharosegehalt
[g/100g]

Ananas

2,6

0

2,3

8,3

Apfel

5,7

0,51

2,0

2,5

Aprikose / Marille

0,86

0,80

1,7

5,1

Artischocken

1,5

0

0,53

0,61

Aubergine / Melanzani

1,1

0

1,1

0,13

Avocado

0,06

0

0,02

0,02

Banane

3,6

0

3,8

11,0

Birne

6,7

2,2

1,7

1,8

Blumenkohl / Karfiol

0,91

0

1,0

0,19

Bohnen dick

2,2

0

1,7

1,8

Bohnen grün

0,56

0

0,43

0,20

Brokkoli

0,9

0

1,0

0,48

Brombeere

1,3

0

1,3

0,07

Champignons

0,03

0

0,07

0,02

Chicorée

0,73

0

1,4

0,19

Chinakohl

0,43

0

0,42

0,30

Dattel

31,3

0

33,6

0,07

Eisbergsalat

0,63

0

0,63

0,30

Feldsalat

0,18

0

0,27

0,25

Fenchel

1,1

0

1,3

0,37

Gemüsepeperoni grün

1,2

0

1,5

0,12

Gemüsepeperoni rot

3,7

0

2,3

0,06

Grapefruit / Pampelmuse

2,5

0

2,9

3,5

Grühnkohl

0,73

0

0,61

0,67

Gurke

0,88

0

0,79

0,09

Heidelbeere

4,1

0,01

3,0

0,29

Himbeere

2,0

0,01

1,7

1,0

Honig

37,5

0

33,8

2,3

Johannisbeeren

3,8

0

3,0

0,43

Kartoffeln

0,14

0

0,21

0,28

Kichererbsen

0,43

0

0,64

0,32

Kiwi

4,4

0

4,7

1,3

Kohlrabi

1,1

0

1,3

1,1

Kopfsalat

0,53

0

0,43

0,10

Kürbis

1,6

0

1,3

0,73

Limette

0,80

0

0,80

0,30

Mandarine

1,3

0

1,7

7,1

Mangold

0,64

0

1,5

0,29

Rüebli / Karotte

1,3

0

1,6

1,7

Nektarine

1,8

0,09

1,8

8,7

Orange

2,9

0

2,5

3,8

Papaya

0,34

0

1,0

1,0

Pfirsich

1,2

0,89

1,0

5,7

Pflaumen

2,0

3,4

1,4

3,4

Porree

1,2

0

0,90

0,53

Radicchio

0,60

0

0,60

0,29

Radieschen

0,64

0

1,4

0,11

Rosenkohl / Kohlsprossen

0,89

0

1,4

0,11

Rosinen

32,3

0

0,99

1,1

Rotkohl

1,8

0

1,3

0,35

Sauerkirsche / Weichsel

4,8

0

5,8

0,46

Sellerie

0,61

0

0,61

0,57

Sojasprossen

1,1

0

1,1

2,4

Spargel

1,2

0

0,57

0,31

Spinat

0,11

0

0,14

0,22

Stachelbeere

4,0

0

3,6

0,86

Süsskirsche

6,2

0

6,9

0,20

Tomaten

1,3

0

1,1

0,10

Wassermelone

3,9

0

2,0

2,4

Weintrauben

7,6

0,20

7,3

0,44

Weisskohl / Kraut

1,9

0

1,9

0,33

Wirsingkohl

0,86

0

0,86

0,60

Zucchini

0,70

0

0,60

0,33

Zucker-/ Honigmelone

0,58

0

0,68

4,0

Zwiebeln

1,1

0

1,7

0,98

Fructease Packung

FRUCTEASE®

Lindert Beschwerden bei Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

Symptome und Diagnose

Rezepte

Zum Nachkochen und Geniessen