Histaminarmer Bienenstich im Glas
Zutaten:
- 1 Vanilleschote
- 300 ml Milch
- 30 g Speisestärke
- 70 g Zucker
- 1 kleine Prise Salz
- 1 EL Honig
- 150 ml + 2 EL Schlag
- 100 g Topfen
- 100 g Dinkel-Butterkekse
- 50 g Mandelblättchen
- 20 g Butter
- 3 EL Wasser
- 1 Blatt Backpapier
- 1 Stück Frischhaltefolie

Zubereitung:
Vanilleschote aufschneiden und Mark herauskratzen. Dann Vanillemark mit Stärke, Zucker, Salz und Milch mischen. Die restliche Milch zum Kochen bringen. Hitze reduzieren, Stärke mit dem Schneebesen einrühren und kurz aufkochen, bis es dick wird. Jetzt noch Honig unterrühren. Bedecke die Oberfläche des Puddings mit Frischhaltefolie. So bildet sich keine Haut.
Jetzt werden die Mandeln in der Pfanne angeröstet. Dann werden sie wieder herausgenommen und beiseitegestellt. Die Pfanne mit dem restlichen Zucker stark erhitzen. Sobald der Zucker schmilzt, Hitze reduzieren, Butter zugeben und ständig rühren, bis die Masse goldbraun wird. Erst Wasser, dann Sahne zugeben und gut verrühren. Rühren, bis das Karamell fest wird. Jetzt die Mandeln unterrühren. Das Mandelkrokant auf ein Backpapier geben und auskühlen lassen. Sobald der Pudding abgekühlt ist, 150 ml Schlagsahne steif schlagen und mit dem Topfen vermischen. Breche die Kekse mit den Händen in kleine Stücke.
Jetzt wird alles in die Gläser geschichtet. Erst Kekse, dann Pudding, wieder Kekse, dann Pudding. Obenauf kommt das Mandelkrokant.
Hinweis:
Mandeln sind in kleinen Mengen gut verträglich. Wer keine Mandeln verträgt, kann auch andere Nüsse nehmen, zum Beispiel Paranüsse oder Macadamianüsse. Diese einfach hacken und wie im Rezept beschrieben vorgehen.